
Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau
Im Alter zuhause
Aktuelle Meldung
Besuchsregelung ab 15.12.2020
Sehr geehrte, liebe Besucher und Bewohner,
aufgrund der stetig steigenden Infektionszahlen und den gesetzlichen Vorgaben unserer Landesregierung sind weitere Einschränkungen für die Besuche in unserem Haus erforderlich.
- Jeden zweiten Tag finden PoC-Schnelltests bei Besuchern statt. Bei Besuchern, die nur selten kommen, muss vor jedem Besuch ein Schnelltest durchgeführt werden. Bei Besuchen auf den Zimmern (nur nach Genehmigung der Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung) muss vor jedem Besuch ein Schnelltest durchgeführt werden.
- Beim Betreten der Einrichtung wird beim Besucher Fieber gemessen. Bei einer Temperatur ab 37,8 Grad müssen Sie unser Haus wieder verlassen.
- Ein Bewohner kann pro Tag nur einen Besucher empfangen.
- Während des gesamten Aufenthalts muss der Besucher und der Bewohner eine FFP2-Maske tragen.
- Es dürfen keine Lebensmittel mitgebracht werden.
Reduzieren Sie Besuche auf ein geringstmögliches Maß!
Besuchszeiten über die Feiertage:
24.12.2020 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
25.12.2020 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
26.12.2020 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
31.12.2020 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
01.01.2021 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bitte melden Sie sich einen Tag vorher in der Verwaltung an!
Die Besuche finden in der Cafeteria statt. Besuche im Bewohnerzimmer können nur in Ausnahmefällen genehmigt werden (siehe unten).
Gehen Bewohner für einen Familienbesuch nach Hause, gilt folgender Handlungsleitfaden. Wir orientieren uns an der Nationalen Teststrategie SARS-CoV-2 vom BMG, Stand 23.11.2020
Alle anderen Regelungen sind weiterhin gültig:
- Besuchszeiten sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr. Bitte melden Sie sich einen Tag vorher in der Verwaltung an.
- Für Besuche an den Wochenenden ist eine Anmeldung bei der Verwaltung bis Freitag 12:00 Uhr erforderlich und nur in Ausnahmefällen möglich.
- Ein Bewohner kann pro Tag einen Besucher empfangen.
- Der Mund-Nasen-Schutz ist vor Betreten der Einrichtung anzulegen.
- Eine Händedesinfektion ist beim Betreten der Einrichtung durchzuführen.
- Innerhalb unserer Einrichtung ist das Tragen eines Mund–Nasen-Schutzes verpflichtend.
- Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ein. Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch nahen Kontakt zu ihren Angehörigen.
- Vor Betreten der Einrichtung findet eine Registrierung auf unserer Besucherliste statt, welche von Ihnen unterschrieben werden muss.
- Betreten Sie das Seniorenzentrum unter keinen Umständen, wenn Sie in den letzten 14 Tagen in Kontakt zu einer mit dem Corona Virus infizierten Person standen oder wenn Sie typische Symptome einer Infektion mit dem Corona Virus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmack- oder Geruchsinns, haben.
- Besuche im Bewohnerzimmer können nur in Ausnahmefällen (Sterbebegleitung, Ein- und Auszug, Krankheit des Bewohners, Therapeuten) durch die Einrichtungsleitung oder Pflegedienstleitung genehmigt werden.
- Tagespflege: Die Tagespflege ist mit einer Notgruppe von Montag bis Freitag geöffnet. Für Anfragen melden Sie sich bitte unter der Telefon-Nr. (07129) 9285-80.
Diese Maßnahmen sind leider notwendig, um unsere Bewohner und Gäste so gut wie es uns möglich ist auch weiterhin zu schützen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team vom Seniorenzentrum Martha-Maria
Altenpflege aus einer Hand
Das Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau ist eine Einrichtung im Diakoniewerk Martha-Maria und hat eine bald 100-jährige Tradition als Einrichtung der Altenhilfe aus einer Hand.
Unsere Häuser liegen inmitten der Gemeinde Lichtenstein. Dank der geschützten Lage in mittlerer Höhe und der großen Wälder ringsum ist das Klima mild, anregend und erholsam.
Mit umfangreichen Angeboten für alle Bereiche der Altenhilfe ist das Seniorenzentrum Martha-Maria eine Begegnungsstätte von Bewohnern, Angehörigen, Fachleuten und Bürgern aus Lichtenstein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“ Wir sind dabei!
„Helfen ist stark“, heißt es bei den Johannitern, die seit Jahren erfolgreich Kindern in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe die Erste Hilfe vermitteln. Unterstützt werden sie dabei von den Handpuppen Jona und Joni. Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch entwickelt, das wesentlicher Bestandteil eines Unterrichtspaketes für Kinder im Alter von acht bis elf Jahren ist. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt den Mädchen und Jungen die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können und alltägliche Gefahrenherde in Haus, Freizeit und Verkehr rechtzeitig zu erkennen. Auf 36 Seiten erzählen Jona und Joni von ihren Erlebnissen in der Welt des Helfens. Anhand kindgerechter Fallbeispiele geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und Prävention. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen werden die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Kindergärten und Grundschulen im Kreis Reutlingen versandt. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag
Ihr Karrierestart bei Martha-Maria
Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.
Mit Klick/Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Open Street Map.
Bürozeiten
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Rufen Sie uns einfach zu den angegebenen Bürozeiten an.
Sie können auch einen Beratungstermin außerhalb der Bürozeiten mit uns vereinbaren.
07129 9285-0 Nachricht schreibenMontag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr - 14:00 Uhr |