
Geschichte des Zentrums
Geschichte des Seniorenzentrums Lichtenstein
1997
Herzog Ulrich von Württemberg konnte nicht ahnen, dass am Fuße seines Schloß Lichtensteins, in der kleinen Gemeinde Honau, einmal eine Heimat für ältere Menschen entstehen würde.
Der Neubau des heutigen Seniorenzentrums Martha-Maria Honau wurde 1997 eingeweiht. Das Seniorenzentrum kann jedoch auf eine weitaus längere Historie zurückblicken.
1911
In den Jahren ab 1911 als renommiertes Hotel „Echazquelle“ erworben, entwickelte sich das frühere Pilgerheim zu einer in der Region sehr bekannten Einrichtung mit ihrem Gesamtangebot „Altenhilfe“ aus einer Hand. Heute befindet sich das Seniorenzentrum Martha-Maria in der Trägerschaft des gleichnamigen Diakoniewerks.
1889
Am 4. Februar 1889 gründeten die Diakonissen Luise Schneider und Elise Heiner mit dem evangleisch-methodistischen Pastor Jakob Ekert in Nürnberg eine Schwesternschaft als Verein für allgemeine Krankenpflege. Sie nannten ihn „Martha-Maria“. Der Name erinnert an eine Geschichte aus der Bibel: Jesus ist bei Martha und Maria zu Gast. Während Martha ihn versorgt, setzt sich Maria zu Jesus und hört ihm zu. Der Name Martha-Maria ist uns Verpflichtung und Programm. Das Helfen und das Hören bestimmen unsere Arbeit.