Carmen Epple vor dem Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau

Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Wir bieten stationäre und ambulante Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege sowie Betreutes Wohnen. Zudem sind wir auf Aromatherapie spezialisiert und helfen über Essen auf Rädern.

Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau: Willkommen bei Martha-Maria

Liebe Besucher, liebe Angehörige,

wir heißen Sie in unserer Pflegeeinrichtung in Lichtenstein-Honau herzlich willkommen. Als Einrichtungsleitung begrüße ich, Carmen Epple, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Seit mehr als 100 Jahren begleiten wir Menschen im grünen Tal unter dem Schloss Lichtenstein.

Bei uns stehen stets die Bewohner im Mittelpunkt. Besonders wichtig sind uns die individuelle Betreuung und die persönliche Zuwendung. Dabei orientieren wir uns am christlichen Leitbild des Diakoniewerks Martha-Maria.

zum Flyer

 

Thevo-Liste Auszeichnung für das Seniorenzentrum Martha-Maria Honau

5 Sterne auf der Thevo-Liste für unser Seniorenzentrum

Übrigens: Im Eingangsbereich unseres Seniorenzentrums Martha-Maria Lichtenstein-Honau befindet sich eine silberne Tafel mit fünf Sternen.

Den fünften Stern auf der Thevo-Liste haben wir für den Einsatz von Therapie-Matratzen erhalten. Somit steigt die Qualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter.

Die Thevoliste ist ein Verzeichnis für Heime, die sich besonders um das Thema Liegen und Schlafen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern kümmern. Weitere Details gibt es auf der entsprechenden Homepage.

Gesundes Wohnen und Arbeiten

Nach dem Motto "Lass das Glück in deinen Alltag" bieten wir Aromapflege und Aromatherapie, eine Aromasprechstunde, Gesundheitsmanagement, Mediationen und Hypnosetherapie an – weil wir 

Freude leben.

Unsere Aromaexpertin mit einem qualifizierten Team ist gerne für Sie da! 

Einrichtungsleitung

Carmen Epple
Carmen Epple
  • Einrichtungsleiterin

Besuchsregelung im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Liebe Besucherinnen und Besucher,

folgende Besuchszeiten und Besuchsregelungen gelten für unsere Einrichtung.

Besuchszeiten:

  • Martha-Maria Café: Täglich von 14 Uhr bis 17.30 Uhr 
  • Offener Mittagstisch: Von Montag bis Freitag von 11.30 Uhr bis 13 Uhr
  • Besuche in den Zimmern: Täglich von 10 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr
  • Besuche in den Zimmern sind mit maximal 2 Besuchern möglich.
  • Die Gemeinschaftsbereiche auf den Wohngruppen gehören nicht zum Besuchs-Bereich.

Besuchsregelungen:

  • Händedesinfektion vor oder beim Betreten der Einrichtung 
  • Abstand halten
  • Hust- und Nies-Ettikette
  • Betretungseinschränkung

Beim Vorliegen von typischen Symptomen einer Infektion, namentlich Atemnot, Husten, Fieber, starker Schnupfen, Störung des Geschmack- oder Geruchsinns  bitten wir Sie von Besuchen im Haus Abstand zu nehmen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und die Einhalten dieser Regelungen.

Sandra Wälde am Empfang im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Bürozeiten, Anfahrt und Ansprechpartner

So erreichen Sie das Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Seniorenzentrum Honau: So erreichen Sie uns

Das Seniorenzentrum Honau des Diakoniewerks Martha-Maria liegt in reizvoller Lage im grünen Tal direkt unter dem Schloss Lichtenstein. Durch die geschützte Lage in mittlerer Höhe zwischen großen Wäldern ist das Klima mild, angenehm und erholsam.

Unsere Pflegeeinrichtung in Lichtenstein-Honau ist sehr gut mit dem Auto erreichbar.

Unsere Bürozeiten, die Anfahrt zu uns und unser Team stellen wir Ihnen kompakt vor. Falls Sie noch weitere Fragen haben, verwenden Sie gerne unser Kontaktformular.

 

Aktivierung im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Das Angebot im Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau

Unsere Pflegeinrichtung in Lichtenstein-Honau bietet ein umfassendes Angebot an.

Das Angebot unserem Pflegeheim in Lichtenstein-Honau

Professionelle Pflege, individuelle Betreuung und umfängliche Versorgung sind für uns selbstverständlich. Bei uns finden Sie hohe Wohnqualität in modernen Konzepten. Individualität wird in unserem Seniorenheim groß geschrieben.

Wir bieten:

Unsere Leistungen

Je nach Bereich haben Sie Anspruch auf bestimmte Leistungen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Grundpflege nach Pflegegrad
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
  • Beratung und Betreuung
  • Unterkunft und Verpflegung
  • Raumpflege und Wäscheversorgung

Weitere Angebote wie therapeutische Dienste können gerne auf eigene Kosten oder auf Rezept in Anspruch genommen werden.

mehr Informationen

Mittagstisch im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Betreuung im Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau

Kultur- und Freizeitangebote, Seelsorge, Mittagstisch: Das Betreuungsangebot für Bewohner und Gäste in unserem Seniorenheim

Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau: Betreuung für Bewohner und Gäste

Sicher, geborgen, respektiert und angenommen: So sollen sich unsere Bewohner im Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau fühlen. In unserer Einrichtung, die zum Diakoniewerk Martha-Maria gehört, erwartet sie eine wohnliche und harmonische Umgebung, die schon für viele betagte Menschen zu einem neuen Zuhause geworden ist.

Unsere Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen sorgen mit ihrer Begleitung dafür, dass sehr viele Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohner erfüllt werden. Deshalb gibt es eine Reihe an Zusatzangeboten, die das Leben unserer Bewohner sowie der Gäste erleichtern und zu verbessern.

Unsere Betreuung in unserer Pflegeeinrichtung in Lichtenstein-Honau umfasst:

mehr Informationen

Einblicke in unsere tägliche Arbeit

Geschichte des Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau

Geschichte und Qualität

In unserem Altenheim in Lichtenstein-Honau setzen wir seit 1911 höchste Maßstäbe bei der persönlichen und medizinischen Betreuung.

Die Geschichte des Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

1889

Am 4. Februar 1889 gründeten die Diakonissen Luise Schneider und Elise Heiner mit dem evangelisch-methodistischen Pastor Jakob Ekert in Nürnberg eine Schwesternschaft als Verein für allgemeine Krankenpflege. Sie nannten ihn „Martha-Maria“.

Der Name erinnert an eine Geschichte aus der Bibel: Jesus ist bei Martha und Maria zu Gast. Während Martha ihn versorgt, setzt sich Maria zu Jesus und hört ihm zu. Der Name Martha-Maria ist uns Verpflichtung und Programm. Das Helfen und das Hören bestimmen unsere Arbeit.

1911

Im Jahr 1911 als renommiertes Hotel „Echazquelle“ erworben, entwickelte sich das frühere Pilgerheim zu einer – in der Region Lichtenstein sehr bekannten – Einrichtung für Altenhilfe aus einer Hand. Heute befindet sich das Seniorenzentrum in der Trägerschaft des Diakoniewerks Martha-Maria.

1997

Der Neubau des heutigen Seniorenzentrums Martha-Maria Lichtenstein-Honau wurde im Jahr 1997 eingeweiht und seitdem kontinuierlich erweitert und verbessert.

Herzog Ulrich von Württemberg hätte zu seinen Lebzeiten nicht ahnen können, dass am Fuße seines Schloss Lichtenstein in der kleinen Gemeinde Honau einmal eine Heimat für ältere Menschen entstehen würde.

 

Diakoniewerk Bundesverdienstkreuz für Pastor Werner Jung
10.03.2025
Bundesverdienstkreuz für Pastor Werner Jung
Mehr lesen
Diakoniewerk Wut, Ärger, Dankbarkeit: Umgang mit Angehörigen in der Pflege
27.02.2025
Wut, Ärger, Dankbarkeit: Umgang mit Angehörigen in der Pflege
Mehr lesen
Diakoniewerk Wie setzen sich eigentlich die Kosten fürs Seniorenzentrum zusammen?
26.02.2025
Wie setzen sich eigentlich die Kosten fürs Seniorenzentrum zusammen?
Mehr lesen
Diakoniewerk #WirSindEins: Neue Plakate unterstreichen unsere Zusammengehörigkeit
25.02.2025
#WirSindEins: Neue Plakate unterstreichen unsere Zusammengehörigkeit
Mehr lesen

Ihr Karrierestart bei Martha-Maria

Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.

Zu den Stellenangeboten

Werte und Leitbild

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

Leitbild
Leitbild

Mit fachkundiger Hilfe und Zuwendung wollen wir zur Menschlichkeit beitragen.

https://www.martha-maria.de/de/das-sind-wir/unsere-werte#c44568
Stiftung
Martha-Maria Stiftung

Erfahren Sie mehr über die Stiftung des Diakoniewerks Martha-Maria.

Stiftung
Krankenhäuser
Unsere Werte

Glaube, Liebe, Hoffnung: Erfahren Sie mehr, was uns antreibt.

Unsere Werte

Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Daraus lässt sich keine Diskriminierung von einzelnen Personen und Personengruppen herleiten. Das Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau steht für eine offene und inklusive Gesellschaft.

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Angebot Betreuung Kontakt & Team
Karriere Alle Infos Alle Jobs